Licht
Einführung in das Thema Licht
Astronomen bekommen fast alle ihre Informationen aus dem Sternenlicht. In diesem Kurs wollen wir verstehen, wie das gelingen kann.
Wir lernen das physikalische Modelkonzept der "elektormagnetischen Welle" kennen und sehen uns Geräte an, die das Licht in seine Bestandteile zerlegen können, das sogenannte "Spektrum". Wir erforschen die Eigenschaften des Spektrums, entdecken "Fingerabdrücke"
der Elemente und Spektrallinien.
Anschließend zerlegen wir das Licht selbst mit "Haushaltsmitteln" und lernen grundlegende weitere Eigenschaften.
Im letzten Teil des Kurses beobachten wir den "Dopplereffekt", mit dem man Geschwindigkeiten in beliebiger Entfernung messen kann. Dieses Prinzip wenden wir auf eine ganze Reihe astronomischer Objekte an. Am Ende des Kursabends wissen wir, wie die Erforschung der Sterne im Prinzip funktioniert.
Kursleitung: Roland Taschowsky Demonstrator AVK, Programmgruppe AVK
Kursinformationen
Datum: Montag, 14. Dezember 2020, 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Ort: Bodensee Planetarium und Sternwarte, Breitenrainstrasse 21, 8280 Kreuzlingen
Kosten: Fr. 40.00
Freie Plätze: 15
Hinweis: Wenn Sie an einer Benachrichtigung interessiert sind, sobald die neuen Kursdaten online sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus. Die AVK wird Sie entsprechend benachrichtigen.